Magura Stahlflex ...unterschiedlich dick???
Mehr Fotos im Album "Parts & Stuff":
Cherry Bomb - Kunststoffscheiben
Cherry Bomb - Dämpferbolzen
Cherry Bomb Umlenkhebel
Cherry Bomb Umlenkhebel
Magura Stahlflex ...unterschiedlich dick???
Shimpanso  SPD SH-FR 80
Truvativ Holzfeller Worldcup
Fast alles jetzt am Start...
PK3 w/ Rollercoaster
PK3 w/ Rollercoaster - Kettenlinie

Magura Stahlflex ...unterschiedlich dick??? im Album Parts & Stuff

Avatar
0
#1 Phil DeLonge (20.12.2009, 21:08)
ist halt stahlFLEX
Avatar
0
#2 .:888-to-Nox:. (20.12.2009, 21:10)
schon möglich...gibt bei hope auch 5mm und 6mm Leitungen..
Avatar
0
#3 zedriq (20.12.2009, 21:20)
Nee, det mein ick net, Nox!

Haben beide dieselbe Partnumber, also es gibt nur eine einzige, aber wenn ich mir den Durchmesser beider anschaue...

Das nervt so, bekomme die Original Überwurfmutter nur micrometerweise unter Anstrengungen weiter zurückgeschoben...

BTW: Das Bild gehört zu diesem Thread...
Avatar
0
#4 zedriq (20.12.2009, 23:35)
Poooh, habs endlich geschafft, die Überwurfmuttern dorthin zu schieben, wo sie hin sollen, damit ich cutten kann...

Was 'ne Odyssee...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6661850#post6661850

Aber dennoch froh, dass ich morgen die Leitungen kürzen und danach die Bremsen entlüften kann.

BTW: Ich denke immer noch dass die Leitungen dicker geworden sind. :
Avatar
0
#5 mike-salomon (07.01.2010, 16:19)
Wozu die Stahlflex??
Avatar
0
#6 Lörr (07.01.2010, 16:35)
lass halt mal die bremsleitungen weg - DAFÜR die Stahlflex
Avatar
0
#7 zedriq (07.01.2010, 18:34)
hmm, muss ich verstehen, was ihr meint, mike & lörr? :
Avatar
0
#8 Lörr (07.01.2010, 18:48)
naja, er hat sich gefragt wofür die stahlflexleitung gut sein soll, und ich hab nur gemeint, er könnte sie, also die Bremsleitungen, ja mal weglassen, dann weiß er wozu die Stahlflex gut sind
Ich glaube zwar eigendlich dass er eher meinte "wieso stahlflex und keine normalen" - aber das hatte er nicht gefragt
es war sozusagen ein schlechter Witz
Avatar
0
#9 argylefahrer91 (07.01.2010, 18:51)
mike is spezialist ihr kennt ihn nur noch nicht
sry aber das musste sein:D

stahlflex für mehr bremsperformance nehm ich an
wenn man zu viel geld hat und das technische geschick find ichs am dh`ler garnichmal dumm
Avatar
0
#10 zedriq (07.01.2010, 19:00)
@lörr: Bin heut nich so auf'm Damm...und etwas langsam. ^^

@argyledriver: Jo, muss ich auch sagen. Überall dort wo es auf Bremsperformance ankommt (und Gewicht zweitrangig ist), macht man mit Stahlflex nix falsch.
Avatar
0
#11 mike-salomon (08.01.2010, 16:21)
<-- Ist er Damit kann ich gut leben argyl! Wie siehts mit Dir und deiner Unwissenheit aus?

Jepp Lörr hat recht, wieso die Performanceänderung?
Also meines Wissens nach(!) geben die Stahlflex am Bike mehr nach als die Orginalleitungen (Quelle Bike ca. 2005/2006).
Anderst ist das beim Motorrad. Spürbar sogar. Am Moped (zzr1100) hab ich auch Stahlflex. Liegt am Durchmesser und an den Kräften (die beim Moped ja etwas höher sind) - zumindest war das so in etwa formuliert. Also ist laut "Bike" die Stahlflex keine Reale Performance.

Ich hab das noch nie getestet, deswegen frag ich halt mal nach, bei jemand der das fährt und ja eben auch sehr professionell zu arbeiten scheint, wie man allein an deinen Bildern erkennen kann.

Merkt man einen Unterschied?
Avatar
0
#12 zedriq (08.01.2010, 16:31)
Sonst hätte ich es nicht geschrieben.

Spreche nur von meiner Erfahrungen. Andere sind natürlich gerne willkommen.
Avatar
0
#13 dirty-boy TEAM (08.01.2010, 16:37)
Meine Erfahrung mit Stahlfelxleitungen:

Ich fahre einen Satz Hope Mono M4 203/203mm

Vorne mit "normaler"- hinten mit Stahlflexleitung. Was die Power angeht liegen beide gleich auf, Hebelweite ist identisch. Was allerdings den Druckpunkt angeht ist die Stahlflexleitung marginal im Vorteil. (Dehnt sich nicht so stark nach außen!)

Was aber negativ ist, ist das die Stahlexleitung (wenn bspw. die Plastikschtzhülle partiell weg ist) Reibung am Rahmen entsteht, der in schnell blank macht.

Des Weiteren sind Stahlflexleitungen SCHWERER biegbar, was die Verlegung etwas schwieriger macht.

Für mich Punkte die fast GEGEN Stahlflexleitungen sprechen. Optisch sind sie natürlich um Längen den "normalen" vorraus.

So, musste auch mal meinen Senf abgeben, hoffe das stört keinen
Avatar
0
#14 zedriq (08.01.2010, 16:59)
Doch mich...

Nee Scherz...

Also sind absolut meine Gedanken/Erfahrungen.
Avatar
0
#15 dirty-boy TEAM (08.01.2010, 17:16)
Avatar
0
#16 mike-salomon (08.01.2010, 17:42)
Ok, wieder was gelernt
Die Feinmessungen der Dehnung ist vermutlich eh im Minimalbereich, so daß man es wohl nur Subjektiv wahrnimmt...
Optik kommt dicke - keine Frage
Avatar
0
#17 frostydragon (19.01.2010, 12:14)
also optisch hätt ich bei mir lieber schwarze kunststoff, aber bei der v2 sind stahlflex serienmässig
und der druckpunkt is bombig
ein weiterer grosser vorteil grad beim dh etc is dass ne stahlflex einfach viel robuster is als ne kunststoffleitung
und rob... meine reiben auch mit ummantelung aber egal dafür gibts doch transparente aufkleber
Avatar
0
#18 zedriq (19.01.2010, 13:29)
jo, is bei mir auch so (transparente schutzaufkleber). grad beim chappi muss ich alles abkleben, da die lackierung nicht grad die härteste is.
Avatar
0
#19 frostydragon (19.01.2010, 15:50)
bei meim nox gehts, is halt da wo die leitungen sind etwas matt ^^
Avatar
0
#20 zedriq (19.01.2010, 16:03)
bei mir (sieht man vom vorbesitzer) wird ruckzuck die grundierung durchkommen.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

zedriq
20.12.2009, 21:02
?
1464
0
Parts & Stuff
Olympus FE330,X845,C550

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden