Zur Tubelessmontage muss man ein Felgenband einkleben, diverse Reifen stellten sich hier aber als unproblematisch heraus.
Mehr Fotos im Album "Funworks Laufradsatz":
Foto Jens Staudt FunWorks Laufradsatz Test-9324
Mit 817 g ist das Vorderrad des Fun Works AM Ride 30 nicht besonders schwer für den empfohlenen Einsatzbereich.
Trotz 29" und 32 Speichen, fällt auch das Boost Hinterrad mit 969 g nicht schwer aus.
Foto Jens Staudt Fun Works AMRide30 -1044
Zur Tubelessmontage muss man ein Felgenband einkleben, diverse Reifen stellten sich hier aber als unproblematisch heraus.
Foto Jens Staudt Fun Works AMRide30 -1041
J-Bend Speichen, 6-Loch-Bremsscheibenaufnahme, Shimano HG oder SRAM XD Driver – der konventionelle Aufbau lässt keine Wünsche übrig.
Foto Jens Staudt Fun Works AMRide30 -1038
Foto Jens Staudt Fun Works AMRide30 -1037
Die per Wassertransferdruck angebrachten Decals auf der schick verarbeiteten Felge geben Aufschluss über Druckempfehlung, ERD und mehr.

Zur Tubelessmontage muss man ein Felgenband einkleben, diverse Reifen stellten sich hier aber als unproblematisch heraus. im Album Funworks Laufradsatz

Ob die geklebte Felge halten wird? Industriekleber sollten Leistungsstark genug sein.

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Grinsekater
03.08.2017, 18:21
15.06.2017, 17:33
639
0
2017 - Tests
Funworks Laufradsatz
Canon EOS 5D Mark III
1/100 s ƒ/7.1 100 mm ISO 1600

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden