Bluecraft Rollercoaster - IMG 1242 klein
Mehr Fotos im Album ".BLUECRAFT Bikes - made by mtbjahn":
Bluecraft Rollercoaster - IMG 1183 klein
Bluecraft Rollercoaster - IMG 1289 klein
Bluecraft Rollercoaster - IMG 1287 klein
Bluecraft Rollercoaster - IMG 1248 klein
Bluecraft Rollercoaster - IMG 1242 klein
IMG 1744 klein
IMG 1136 klein
IMG 1121 klein
IMG 1147 klein
IMG 1090 klein

Bluecraft Rollercoaster - IMG 1242 klein im Album .BLUECRAFT Bikes - made by mtbjahn

Avatar
0
#1 Spike777 (14.05.2015, 15:47)
Kann was! Nur der Grat am Ablaufloch ist nicht so schön.
Avatar
0
#2 mtbjahn (14.05.2015, 16:11)
Danke für das Kompliment und den Hinweis! Der Grat wird morgen entfernt.

Gelöschter Kommentar

Avatar
0
#4 mtbjahn (16.05.2015, 19:41)
Mit dem Yoke kann man breite Reifen, große Laufraddurchmesser und kurze Kettenstreben unter einen Hut bringen. Natürlich kann man auch nur auf der Antriebsseite ein Blech verwenden, aber zum einen bevorzuge ich symmetrische Konstruktionen und zum anderen wäre auf der anderen Seite eine sehr starke Biegung der Kettenstrebe notwendig. Solche Kettenstreben sind fertig gebogen schwer zu bekommen und extrem teuer. Ein 19mm-CrMo-Rohr um mehr als 10° zu biegen ist zumindest ohne sehr teure Biegemaschine sehr schwierig. Bei einem anderen Rahmen habe ich daher auf der Nicht-Antriebsseite zwei Rohre miteinander verschweißt.

Gelöschter Kommentar

Avatar
0
#6 frostydragon (16.05.2015, 21:42)
wohl eher design frage. und das is ja ansichtssache. ich finds egtl ganz gut. und es ermöglicht ne gute ansatzfläche fürs schweißen
Avatar
0
#7 Brainman (16.05.2015, 21:56)
Sehe ich auch so. Ich finde diese Lösung auch optisch gelungen.
Avatar
0
#8 mtbjahn (16.05.2015, 22:14)
Ok, jetzt habe ich verstanden, was Du meinst. Diese Biegungen an den hinteren Enden des Yokes haben zwei Vorteile: Zum einen kann ich dadurch zum Anpassen der Kettenstreben an das Yoke eine Lochsäge verwenden und kann einmal rundherum schweißen. Das ergibt eine sehr stabile Schweißnaht. Zum anderen erreicht man dadurch, daß das die Innenseiten von Yoke und Kettenstreben auf einer Linie liegen. Das wiederum macht es möglich, sowohl 650B- als auch 26"-Hinterräder zu fahren, ohne daß die Seitenstollen bei einer der beiden Reifengrößen streifen. Schwierig zu erklären, aber vielleicht versteht man, was ich meine, wenn man dieses Bild anschaut:
http://fotos.mtb-news.de/p/1756502

Gelöschter Kommentar

Avatar
0
#10 paradox (18.05.2015, 16:25)
gefällt mir sehr gut!
Avatar
0
#11 mtbjahn (18.05.2015, 17:55)
Danke, das freut mich!

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

mtbjahn
14.05.2015, 14:25
07.05.2015, 19:26
814
0
.BLUECRAFT Bikes - made by mtbjahn
Canon PowerShot S110
1/50 s ƒ/5.9 26 mm ISO 800

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden