doppelt hält besser
Mehr Fotos von diesem Benutzer:
ralph cant believe
Cedric Gracia unser held
danny mac askill
Santa Cruz
doppelt hält besser
hope - break disc
ein operator ^^
mondbraker best
Josh Benders Drop Bike

doppelt hält besser

würd ich gern mal anfassen
Avatar
0
#1 Ope (10.11.2012, 20:49)
Taugt keinen Schuss Pulver ;)
Avatar
0
#2 rumroller (10.11.2012, 20:55)
Sind das Carbon Bremsscheibe? :D
Avatar
0
#3 DHFoes (10.11.2012, 20:57)
ja
Avatar
0
#4 rumroller (10.11.2012, 20:59)
seh ich zum ersten mal :confused: das funktioniert?
Avatar
0
#5 DHFoes (10.11.2012, 21:05)
NÖ.Nun ShoBike
Avatar
0
#6 dirty-boy TEAM (11.11.2012, 13:40)
Ope, mal gefahren?
Avatar
0
#7 AndyMacFly (12.11.2012, 21:34)
Also Carbon-Scheiben und funzen nicht wirklich beim Bremsen? Alles nur Optik ^^?
Avatar
0
#8 Um-Lei-Tung (12.11.2012, 21:38)
Ich würde behaupten, dass der Klarlack ziemlich schnell runtergebremst ist und dann die Fasern weggebremst werden. Zudem werden die sicherlich nicht viel Energie aufnehmen können, was bedeutet, dass die Hitze in den Bremssattel geht und somit die Bremsflüssigkeit noch stärker erwärmt. Fading vorprogrammiert...
Avatar
0
#9 DHFoes (13.11.2012, 11:39)
Das Bike war bei Ebay drin und wurde als nicht fahrbar Verkauft da es ein SHOWBIKE war/ist.
Avatar
0
#10 dirty-boy TEAM (13.11.2012, 11:43)
Auch da wurd ich fast schwach :D
Avatar
0
#11 DHFoes (13.11.2012, 11:48)
Ich war auch schwer am überlegen.
Avatar
0
#12 wiski (13.11.2012, 11:59)
Richard Cluse alias Richi sollte lieber weiter Richi Panzer bauen als schrott Konzepte verkaufen -.-
Avatar
0
#13 Ope (13.11.2012, 12:09)
@dirty-boy; Die hatten ihren Stand genau gegenüber von uns auf der E-Bike. Ja bin die gefahren. Die Carbonscheiben sind nur zu Showzwecken drauf. Beim MTB wird die nicht heiss genug um genug Bremsleistung zu entwickeln.
Avatar
0
#14 dirty-boy TEAM (13.11.2012, 12:14)
Das dachte ich mir schon fast, zwecks Temperatur. Ist ja in der F1 nicht anders. Aber alleine für die Vitrine wäre das ein schönes Objekt :daumen:
Avatar
0
#15 Ope (13.11.2012, 12:14)
Die richtige Temperatur als zentraler Faktor Alle diese positiven Eigenschaften bietet die Carbon-Scheibenbremse aber nur innerhalb eines engen Temperaturbereichs, der erst bei rund 400 °C beginnt und bereits bei 750 °C endet. Nur in diesem Temperaturbereich arbeitet die Carbon-Bremsscheibe optimal. Unter 400 °C, also unterhalb der eigentlichen Arbeitstemperatur, baut eine Formel-1-Bremse kaum Verzögerung auf. Oberhalb der Temperaturgrenze von 750 °C oxidiert und verschleißt die Carbon-Scheibenbremse sehr schnell. Das Problem: Eine Formel-1-Bremse wird beim Verzögern aus Höchstgeschwindigkeit bis zu 1.200 °C heiß, dabei verbrennt die Reiboberfläche und nutzt sich extrem schnell ab. Deshalb kommt bei einem Formel-1-Rennwagen der Bremsenkühlung eine zentrale Bedeutung zu – die Kühlluftzufuhr muss penibel auf jede Witterung und jede Rennstrecke abgestimmt werden.
Avatar
0
#16 Ope (13.11.2012, 12:17)
Das Bike hätte ich nicht einmal im Keller versteckt so hässlich war das ....
Avatar
0
#17 AndyMacFly (16.11.2012, 23:30)
deswegen war es ja auch ein showbike xD - aber die neuen infos sind hilfreich & interessant

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

AndyMacFly
05.11.2012, 00:32
?
712
0

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden