IMG 2021
Mehr Fotos im Album "project E":
IMG 2183
IMG 2181
frame4
frame2
IMG 2021
Achsaufnahme2
Achsaufnahme1
Achsaufnahme
vmax
IMG 1731

IMG 2021 im Album project E

Kurze Rast auf der Heimfahrt
Avatar
0
#1 Biost0ne (30.09.2012, 18:06)
Ich will auch -_- xD
Avatar
0
#2 Krank (30.09.2012, 18:08)
@Bioso0ne Gib mir Bike und Geld und ich mach dir eines ,)
Avatar
0
#3 blutbuche (30.09.2012, 18:42)
extrem sinnvoll :rolleyes:
Avatar
0
#4 Ope (20.12.2012, 23:41)
Hässlich und sinnlos, entweder man lebt den Sport oder lässt es ....
Avatar
0
#5 Krank (20.12.2012, 23:53)
Na sinnlos ist es net... bringt mich für 25 cent zur Arbeit und zurück (40km) :-)
Avatar
0
#6 Ope (21.12.2012, 00:12)
Da nimmt man ein entsprechendes Bike dazu und fährt die 40km ;) In richtigem Gelände taugt das Bike nach diesem Umbau sowieso nicht mehr richtig. Stichworte ungefederte Masse am Hinterrad und Schwerpunkt. Aber wenn's Basteln Spaß macht ....
Avatar
0
#7 Nachaz (21.12.2012, 00:53)
Hab' mal so'n paar Ammis auf Youtube gesehen, die haben auch in so'ne Karre hinten und vorne 'nen Motor rein. Und dann ham se sich wie die Kinder gefreut, dass die nicht den Berg hochgekommen sind, da Vorder- und Hinterrad gleichzeitig durchdrehten. Aber so lang das basteln Spaß gemacht hat... (P.S.: Rechne mal in die 25ct den Anschaffungspreis auf die Lebensdauer von den Akkus rein)
Avatar
0
#8 Krank (21.12.2012, 11:58)
Also bei 40km Reichweite und lt. Hersteller mehr als 1500 Ladungen/80% Kapazität. Das macht bei 32km(die 80%) x 1500 Ladungen sind 48.000 km. Diese 48.000 km kosten mich dann 375,-- € Strom + Akkukosten = 610,-- Euro = 985,--/ 48.000 = 0,0205 € pro KM * 40km = 0,80 € zur Arbeit. Immer noch ca. 8-10,-- € billiger als mit einem Auto :)
Avatar
0
#9 fahrradheini (21.12.2012, 12:01)
was sind denn das für akkus?
Avatar
0
#10 LutzION20 (21.12.2012, 12:07)
Sieht aus wie das Bike vom Pizzaboten aus Gö. :)
Avatar
0
#11 Nachaz (21.12.2012, 12:35)
:D Machen wir mal ein Fass auf: - Die Leistungsfähigkeit des Akkus nimmt über seine Lebensdauer hinweg ab - Reichweite und Ladezyklen mit denen die Hersteller um sich werfen sind oftmals das maximal erreichbare. Niedrige Temperaturen und Gegenwind machen hier oftmals einen Strich durch die Rechnung - Wenn Du ein hocheffizientes Ladegerät hast, kommen 75% des Stroms aus der Steckdose in den Akkus an. Wahrscheinlich sind's 65% oder weniger. Einfach mal 'nen Verbrauchsmessgerät davor hängen. Du siehst: Die Rechnung ist schon ein wenig komplexer als auf den ersten Blick ersichtlich. Den Direktvergleich mit dem Auto gewinnst Du wahrscheinlich, den mit dem Mofa eher nicht. Ach ja und wie bewältigst Du die 40km zur Arbeit, wenn eine Akkuladung nur 32km hält? Und der Rückweg - zahlt den Dein Arbeitgeber? Wie gesagt, Respekt vor der Bastelleistung, mein Gefühl sagt mir ein Mofa wäre Sinniger gewesen ;) (hab' auch Mitleid mit dem Fahrrad)
Avatar
0
#12 Krank (21.12.2012, 20:17)
Ok... momentan hält der akku 40 km, nach 1500 Ladungen soll er noch mind. 80%haben. Deshalb die Rechnung mit 32km von Anfang an, dann ist schon einiges an Luft drin. Ja ich darf meinen Akku im Geschäft laden. Also mit einem Mofa kannst es aber auch nicht vergleichen. Das Mofa fährt 25 km/h. Mit einem Moped schon eher, das läuft immerhin 45 km/h braucht aber dann auch seine 3-4 liter auf 100 km. Diese Fahrrad läuft locker 70km/h auf der geraden .) Mit dem Rahmen brauchst du kein Mitleid haben. Das Gesamtgewicht Ich (Protektoren Helm etc.) und Fahrrad sind genau 105 kg. Das Rad alleine hat 45 kg. Ich wohne hier in einem Tal, links und rechts geht es ca. 100m Höhenmeter den Wald hoch, mit vielen schönen Trails. Am Wochenende oder Abends wenns noch hell ist rausche ich immer eine Runde durch den Wald. Bis jetzt (ca. 6 Monate) ist noch nichts am Rahmen kaputt oder sonst irgendwelche Beschädigungen aufgetreten. Ein Freund von mit hat eine Kawa vollcross 80ccm. Wir fahren oft zusammen durch den Wald und da kann ich gut mithalten manchmal bin ich sogar schneller. Nur Sonntags kann er nicht mit... weil seine Karre zu laut ist :) Aber ich seh das ganze auch mehr zum Vergnügen und wenn es das Wetter zulässt auch um zur Arbeit zu kommen. Alleine wegen dem Spaßfaktor würde ich es sofort wieder bauen... Ist wie Downhill fahren, nicht nur Bergab sonder auch Bergauf oder auf der Geraden.
Avatar
0
#13 Krank (21.12.2012, 20:20)
@fahrradheini das ist ein LiFePo4 Akku mit 72 Volt und 20Ah
Avatar
0
#14 fahrradheini (21.12.2012, 20:20)
und was für akkus sind es nun? :)
Avatar
0
#15 fahrradheini (21.12.2012, 20:22)
ah thx .... unsere comments kamen wohl grad gleichzeitig fast^^
Avatar
0
#16 Krank (21.12.2012, 20:23)
Wie meinst du das? Hab ich doch geschrieben LiFePo4 Akkus.
Avatar
0
#17 fahrradheini (21.12.2012, 20:24)
dein comment stand noch nicht als ich schrieb und fragte :)
Avatar
0
#18 Krank (21.12.2012, 20:25)
achso sorry .)
Avatar
0
#19 fahrradheini (21.12.2012, 20:29)
das sind diese neuen lithium eisen dinger oder? kenne mich nur mit LiPos aus. und die halten definitiv keine 1000 zyklen oder mehr. denke bei guter pflege der akkus is man dort erst bei ca 200 zyklen. dann werdens schlapper langsam. ich für meinen teil wünsch dir noch extrem viel spass damit und drücke die daumen das alles fein hält. was sagt der verschleiss am antrieb? kette cassette usw?
Avatar
0
#20 Krank (21.12.2012, 20:35)
Ja es sind die neuen eisen dinger :) Der Hersteller dieser gibt zwischen 1200 und 2000 Ladezyklen an. Die sind halt auch extrem hochstromfähig. Bei Vollast gehen 42A an Hinterrad zum Motor. Die Original Kabel zum Motor haben schon gequalmt, hab kurzer Hand welche mit größerem Querschnitt rein gebaut und nun ist gut. Verschleiss bei diesem System gibt es eigentlich nur beim Akku, Bremsen und Reifen :) Der Motor ist Bürstenloss, das einzige was da verschleißt sind die Lager, aber das sind Handelsübliche Industrielager. Antrieb (Kette Kassette) fünktioniert wie bisher, nur dass man kaum noch selber pedaliert.
Avatar
0
#21 fahrradheini (21.12.2012, 20:44)
das is kein hochstrom^^ in meinem rc car gehen bis zu 760A durch ... dauerlast liegt bei 120A was der regler abkann der den motor steuert. in dem "spielzeugauto" sind 6mm² kabel verbaut. ;) aber 72v sind schon ne krasse hausnummer. da geht was ;)
Avatar
0
#22 Krank (21.12.2012, 20:54)
Ja ok das ist wirklich Hochstrom :-)... 6mm² würde ich gar nicht durch die Achse in den Motor bekommen .). Bei mir sind es jetzt 3 x 2,5mm² Im Frühjahr will ich mir noch einen kleineren Akku holen. Für Trails ist dieser schon an der Grenze vom Gewicht her. Wenn ich den habe will ich Sie beide mal in Reihe schalten und das System mit 144V und 50A befeuern. Rein rechnerisch sollten dann gute 110-120 Km/h V-max drin sein xD
Avatar
0
#23 fahrradheini (21.12.2012, 20:56)
kann das der motor?
Avatar
0
#24 Krank (21.12.2012, 21:02)
Der soll lt. Hersteller 200V / 50A Dauerlast abkönnen. Ich weis von einem anderen Forum von leuten die Fahren den Motor mit bis zu 160V und 120A... aber nur kurzfristig. Einer hat aus so einem Motor 10KW heraus gehohlt und damit einen 23000 Pound schweren Bus weggeschleppt. Da gibt es Bilder von :)
Avatar
0
#25 fahrradheini (21.12.2012, 21:03)
krasser scheiss :daumen:
Avatar
0
#26 Krank (21.12.2012, 21:06)
Ähh sorry habe was falsch geschrieben sind nur 13000 pound gewesen aber trotzdem scheiße schwer :) https://www.youtube.com/watch?v=O_rRnCno76s
Avatar
0
#27 fahrradheini (21.12.2012, 21:12)
hehe .... sieht ja putzig aus https://www.youtube.com/watch?v=VEdpi2W8xlw <--- hier nen rc car was mal nen auto schiebt ;) das stokelt nich so rum wie der radfahrer. ok das schiebt aber auch^^
Avatar
0
#28 Krank (21.12.2012, 21:27)
Scheisse des isch ja geil :) vor allem die schwarzen Streifen aufem Asphalt xD Aber einer geht noch .) https://www.youtube.com/watch?v=ZnoxQNqYQoQ
Avatar
0
#29 fahrradheini (21.12.2012, 21:30)
uff... is das schnell 0o da hätte ich ja schon schiss beim geradeaus radeln auf asphalt^^
Avatar
0
#30 Krank (21.12.2012, 21:37)
Ja das dachte ich am Anfang auch, ok 100 km/h sind 25 schneller als ich momentan kann, aber es fährt sich viel stabiler als man einem Rad zutraut... Ich dachte es wäre etwas unruhig so wie man es von früher her kennt, wenn man einem Flori einen 5,3PS Satz aufgepflanzt hat und dann an die 80 fährt und der ganze Rahmen unter einem "schwimmt". Ist es aber nicht, selbst auf Schotterpisten durch den Wald ist alles im grünen Breich .)

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Krank
30.09.2012, 18:03
13.09.2012, 17:38
545
1
project E
Apple iPhone 4
1/120 s ƒ/2.8 3.9 mm ISO 125

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden