Antrieb im Zwischenstadium
Mehr Fotos im Album "Hartprojekt 2012":
2012.03.04 Ragley mmmbop mit P Seitenansicht
2012.03.04 Ragley mmmbop mit P Heckansicht
RF A Stealth - Cockpit im Zwischenstand 2
Cockpit im Zwischenstand
Antrieb im Zwischenstadium
farbpassende Griffe
Rahmendetails Tune Wasserträger
Rahmendetail Totemdecals
2012.03.03 Ragley mmmbop b2
fahrbereiter Zwischenstand 2012.03.03 Ragley mmmbop b1.1

Antrieb im Zwischenstadium im Album Hartprojekt 2012

Die Lofü Kefü wird noch geändert,die ist mit 34g zu schwer ,kommt was schöneres und cleaneres, Pedale werden auch noch durch bearbeitete Mallet 2 ersetzt...
Avatar
0
#1 Bergamont-rider (04.03.2012, 13:18)
edel! :daumen:
Avatar
0
#2 colinoczech (04.03.2012, 13:53)
du hast das kettenblatt falsch montiert...
Avatar
0
#3 Lock3 (04.03.2012, 13:59)
gibts da ne Montagerichtung? :D
Avatar
0
#4 fahrradheini (04.03.2012, 14:04)
die kraft beim treten wirkt so angebaut genau auf die ausgesfrästen stellen. :) um 45° drehen das ding... dann passt das :)
Avatar
0
#5 colinoczech (04.03.2012, 14:08)
und, was für mich fast wichtiger ist, wenn du so aufsetzen würdest, würde dir das kettenblatt bestimmt schneller wegbrechen als wenn du das ganze um 90° drehst... @fahrradheini: 90° = 1/4 von 360°. nicht 45° ;)
Avatar
0
#6 fahrradheini (04.03.2012, 14:09)
oh hoppla :D sry ... und thx :)
Avatar
0
#7 Lock3 (04.03.2012, 16:39)
am wegbrachen ist was dran,ab anderem? bin kein Experte fürKrafteinwirkungen bei so was...
Avatar
0
#8 HCR (04.03.2012, 16:44)
34g zu schwer ? hast du Kopfweh ? :D
Avatar
0
#9 Stefan 1 (04.03.2012, 16:44)
Dreh es lieber. Ist ja eigentlich ganz logisch, weil in dieser Position die stärkste Beinkraft auf die Kurbel übertragen wird. Da wirken enorm starke Kräfte auf den Bereich wirken wo die Kette am KB ansetzt, da ja genau an der Stelle das Trägheitsmoment entgegen wirkt.
Avatar
0
#10 dmr-bike (04.03.2012, 16:47)
:lol: ...diese Leichtbauwahnsinnigen...
Avatar
0
#11 .-Zero (04.03.2012, 16:53)
das is doch n witz :DD
Avatar
0
#12 Lock3 (04.03.2012, 17:27)
ne ich hab keinen Kopfweh,aber die Version da läuft ohne Murren im Park etc. nun gehts an den neuen,leichteren Prototypen,der wird richtig fein, baut nemmer so groß,vor allem am oberen Kettenblatt nicht!
Avatar
0
#13 Lock3 (04.03.2012, 17:28)
Leichtbauwahnsinn gibts bei mir nicht, habe eig gesunde Teile dran und das Rad ist trotzdem angenehml eicht,ohne das ich Angst haben muss, dass mir was wegbricht :-)
Avatar
0
#14 Lock3 (04.03.2012, 17:35)
aber die Kette liegt ja eigentlich mehr an anderer Stelle auf, oder sind die Kräfte an den Enden sovielstärker?
Avatar
0
#15 Stefan 1 (04.03.2012, 18:17)
Nein das nicht. Nur wirkt ja durch die Kette wenn du in die Pedale trittst, ein Wiederstand entgegen deiner Trittrichtung. Dieser wird ja umso größer, je stärker du reintrittst. Auf die Kette wirkt eine Spannung, die an dieser Stelle auch nach unten wirkende Vertikalkräfte auf das das KB ausübt. Stell dir einfach vor, du würdest die Kette nur am Umkehrpunkt ihrer Drehrichtung festhalten. Wenn du dann eine nach vorne gerichtete Kraft auf die Kette ausübst, wird sie sich zusammenziehen. Diese Kräfte bedingen das das Kettenblatt in diser Position, an der besagten Stelle, sehr stark belastet wird. Stärker als z.b. an der um 90° nach rechts gedrehten Position da nicht nur die Zugkräfte in Drehrichtung wirken, sondern auch die nach unten gerichteten Vertikalkräfte.
Avatar
0
#16 frostydragon (06.03.2012, 01:10)
in erster linie isses aber der aufsetzschutz aber im grossen und ganzen haben die andern hier schon recht, ich meine das blatt is nich umsonst nich an allen seiten ausgefräst

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Lock3
04.03.2012, 13:07
?
716
1
Hartprojekt 2012

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden