Unser Netzwerk:
MTB-News
Rennrad-News
eMTB-News
Nimms-Rad
Bikemarkt
Jobs
Events
EN
|
Anmelden
Fotos durchsuchen
Suche abschicken
News
Forum
Fotos
Bikemarkt
Jobs
Daily Deals
Winterpokal
Videos
Kategorien
Gruppen
Foto des Tages
Hochladen
Anmelden
Unser Netzwerk
EN
Newsletter
Podcasts
Shop
Abonnieren…
Team
Werben
Fotos
Videos
Geometrics
Gewichte
Events
Trainingsverwaltung
Winterpokal
Impressum
Werben / Advertise
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
News einsenden
Kategorien
Gruppen
Foto des Tages
Hochladen
Anmelden
Fotos durchsuchen
Hochladen
Gruppe
BIKE Festival Riva 2014
: Rotwild Brose Hybrid Prototypen Bikes
Auf den ersten Blick nicht unbedingt als Pedelec zu erkennen
von
nuts
2502
3
3
Der Schwerpunkt des Bikes liegt sehr zentral und niedrig.
von
nuts
1753
0
0
Getriebe und Motor von Brose arbeiten absolut lautlos
von
nuts
1239
0
0
Das Komplettbike bringt es auf 17 kg (Hardtail) beziehungsweise 18 kg (Fully, gezeigt)
von
nuts
1273
0
0
Die Akku-Hülle ist das Unterrohr und umgekehrt
von
nuts
1363
0
0
Am Hardtail ist der Brose-Motor sogar Umwerfer-Kompatibel
von
nuts
1175
1
0
Am Fully kann (in der Rotwild-Konfiguration) kein Umwerfer gefahren werden, dafür aber der Drehpunkt gut positioniert werden
von
nuts
1034
1
0
Der Hinterbau an sich ist kinematisch identisch zu dem des Rotwild ohne Hilfsmotor
von
nuts
826
0
0
Verschiedene Unterstützungsmodi stehen zur Verfügung und können vom Lenker bedient werden
von
nuts
853
4
0
Der Brose-Mittelmotor unterbietet die Konkurrenz von Bosch sowohl in Gewicht als auch Bauraum.
von
nuts
959
0
0
Vorteil für Mittelmotoren gegenüber Radnabenmotoren: Sie nutzen das Schaltgetriebe Kettenschaltung zusätzlich mit
von
nuts
743
1
0
Die Geschwindigkeit wird am Hinterrad gemessen
von
nuts
718
1
0
Das fette Unterrohr fällt optisch kaum auf
von
nuts
688
1
0
Der Elektromotor ist kaum zu sehen und überhaupt nicht zu hören
von
nuts
855
6
0
Motor und Getriebe wiegen mit Hülle 3,4 kg, könnten aber noch bis zu 400 g abspecken.
von
nuts
850
2
0
Am Display (noch nicht final) können Eigenleistung, Motorleistung, Geschwindigkeit, Reichweite und mehr abgelesen werden.
von
nuts
802
2
0
Ein Magnetstecker lädt den Akku im Unterrohr in aktuell 2,5 h auf.
von
nuts
1442
1
0
Der Elektromotor treibt über einen Zahnriemen und ein Planetengetriebe die Abtriebswelle an
von
nuts
2063
0
0
Datum
Aufnahmedatum
Name
Dateiname
Beliebt
Views
Letzter Kommentar
Manuell
20
40
60
Ausgewählte Bilder weitergeben:
HTML-Galerie
BBCode
Selektion aufheben
Verstecken