Alle Kommentare von magic-toraja

Nachdem ich an gleicher Stelle vor 14 Tagen ca. 10cm Schnee hatte, heute dieser Blick bei guten 10 Grad. Gott mit dir du Land der Bayern !!! Absolute Traumtour für mich. Die beiden fiesen Rampen nach oben durchgetreten und dann auch noch den Pionierweg - Trail bei der Abfahrt. Perfekt ! Obwohl gesamt nur 20km, aber mehr geht nicht.
Hatte mir schon länger diese Tour vorgenommen aber die Horden an Wanderern haben mir davon abgehalten. Trotz des durchwachsenen Wetters sind aber immer noch viele unterwegs - dafür war ich der einzige Biker auf der Hütte. Den bekannten Pionierweg - Trail musste ich wetterbedingt auslassen. Damit die Tour noch ein paar Kilometer bekommt noch eine Walchenseeumrundung drangehängt.
Und wieder hatte ich Glück mit dem schönen Wetter, was sich aber leider im Laufe der Tour auch als Hindernis rausstellte. Morgendlicher Start in Fall, einrollen über Vorderriss in die Eng. Kurz vor dem großen Ahornboden links rauf auf das Plumsjoch, steile Abfahrt zur Gernhalm und eine kurze Strecke talauswärts. Aber dann: bei größtmöglicher Bruthitze ca. 500Hm rauf zum Schleimsattel. Unfahrbare Rampen teilweise ohne Schatten. Schieben-Pause-Schieben....., krass. Hier hätte ich mir 20 Grad weniger gewünscht. Dann über steilen Single Trail durch das Bächental und auf langer Fahrt talauswärts retour nach Fall.
Wunderbares Bikewetter, bewölkt aber trocken. Bis zur Hochalmbahn gut fahrbar, dann wird´s aber stellenweise ziemlich fies. 25%+ Rampen sind mit losem Schotter und teilweise ordentlich ausgewaschen. Somit für mich nicht alles fahrbar. Aber durch das unbeständige Wetter keine Biker und nur wenige Wanderer unterwegs. Irgendwie lustig mal über die Skipisten zu biken wo ich im Winter skifahre.
Ganz schöner Brocken für einen Tag aber technisch keine Herausforderung. Das Gaistal runter in die Leutasch ist natürlich ein Traum für jeden Bikder. Zum Ende der Tour vielleicht ein kleines Motivationsproblem sich nochmals zum Hintergraseck hoch zu kurbeln. Aber der Blick ist Lohn genug für alle Strapazen. Transalp ich komme
Die erste richtige Bewährungsprobe im Jahr 2010 - lange und berüchtigte Auffahrt zur Esterbergalm. Eine fiese rechts links Kurvenkombination und die letzte Rampe sind (leider für mich) nicht fahrbar. Die Alm liegt aber traumhaft schön in der Frühlingskrokuswiese. Dann großräumig um den Wank rum, leider habe den "oft belesenen" Trail nicht gefunden, somit relativ lange Forstwege Richtung Gschwandtnerbauern. Klar, der liegt traumhaft, aber ist leider auch bekannt. In Summe für mich nur eine mittelmäßige Tour.
Moser du Tourengott und unsere lebende Kartenlegende aber was hat dich hier geritten?

Schöne Auffahrt von Graswang zur Kuhalm aber ab dem Karrenweg ist es vorbei !!! Dann kann man vier Kilometer mit 250Hm tragen, 1000%-ig nicht fahrbar. Wenn Du dann noch einen Wanderer triffst, der hält dich für irre (zu recht). Biker haben da nichts verloren. Und vom höchsten Punkt dann wieder 250Hm zur Roßalmhütte schieben und tragen. Die Abfahrt Richtung Ettal über das Gießenbachtal ist auch happig - einen Kilometer durch´s Bachbett tragen, ehe ein Forstweg kommt. Wenn viel Wasser ist finde ich das lebensgefährlich und ein zurück gibt es nicht.
Trotz heutigem Kaiserwetter nicht ganz glücklich mit der Moser-Beschreibung gewesen. Den 30% Anstieg in der zweiten Hälfte kann man mittlerweile gut umfahren. Ab der letzten Abzweigung Forststraße (bei der kleinen Hütte) hinauf ist nach 1km Schluss. Unmöglich weiter zu kommen, viel Schotter und Stufen.
Das erste Stück beim anschließenden Downhill nach Ohlstadt geht ja schon fies los, aber dann wird´s brutal - keine Ahnung wer das fahren kann, ich auf jeden Fall nicht. Somit in Summe eine Durchschnittstour mit ordentlich Höhenmetern,
Schöner Saisonausklang in der ruhigen Jachenau. Jetzt gilt´s wieder sich über den Winter die Körner anderweitig zu besorgen.