Crudum: Für den Zukunfts Crudum!

Hallo, dies ist an den (hoffentlich) zukünftigen Markus gerichtet, damit die Erinnerung bleibt was für einen geilen Hocker Ich mal gefahren bin. Tja, mit 50 Lenzen realisiert man so langsam, das man seinen Peak erreicht hat, sprich meine zukünftigen Bikes werden wohl harmloser und bequemer sein.
Deshalb diese Fotoserie, ich hoffe mal, das es MTB-News.de noch sehr sehr lange gibt und der alte Markus dann in Erinnerungen schwelgen kann, vielleicht ja in so 20 Jahren.

So, hier ist mein Bike Jahrgang 2019:
Votec VX120, 26 Zoll Fully mit 120 mm Federweg vo. + hi. , Gewicht 12,9 kg
Der Rahmen ist Hydro geformt (mit Wasserdruck), der Hinterbau wurde erst entwickelt, nachdem RockShox den Dämpfer fertig hatte, normal ist der entgegengesetzte Weg. Ergebnis ist ein Hinterbau wie "aus einem Guß"
Federgabel: RockShox Reba Dämpfer: RockShox Monarch R
Laufräder: DTSwiss Spline 1900 mit geraden Speichen, vorne mit 15mm Steckachse, hinten 12mm Steckachse
Vorbau + Lenker: Truvativ Hussefelt Combo, Vorbau 60 mm, Lenker 700 mm
Schaltung: Vorne SLX, Hinten Shimano Zee mit Shadow+
Übersetzung: Shimano 2x10 Gänge, vorne 38 + 24 Zähne, hinten 11-32 Zähne
Schalthebel: Links SLX, Rechts Shimano Saint
Bremsen: Avid Elixir 3 vorne 180mm, hinten 170mm
Sattel: SQLab N611
Reifen: Vorne 2.25 Schwalbe NobbyNic, hinten Schwalbe 2.35 HansDampf
Kurbel: Shimano XT Hollowtech II
Pedale: Wellgo B088 Platformer aus Kunststoff, Gewicht 306 gr/Paar

Das Bike fährt sich traumhaft geil, wie aus einem Guß, die Avid Elixir 3 Bremsen sind echt brutal, für 1-Finger ausgelegt. Das Zee Schaltwerk hat einen sehr kleinen Käfig, zusammen mit der Shadow+ Technik (Rückholfeder wird per Hebel viel stärker) sorgt das für geräuschloses Fahren, selbst in harten Gelände wo bei anderen Bikes die Kette klappert, weil sich der Käfig bewegt. Mit dem 4-fach gelagerten Saint-Schalthebel schaltet es sehr präzise.

Die Reba-Gabel ist die stabilste Gabel, die Ich je gefahren bin, selbst bei ner brachialen Vollbremsung flext sie so gut wie garnicht. Sie lässt sich in 5 Stufen einstellen, was die Ansprechbarkeit angeht, wobei die 5. Stufe quasi ein Lock-up ist mit nem Durchschlagschutz.

Die Steckachsen waren neu für mich, unglaublich wie präzise man damit lenken kann, kein Vergleich zu den herkömmlichen Spannachsen. Den SQlab N611 Sattel hab Ich bei nem Kollegen probegefahren und dann angeschafft, hat sich gelohnt. Auch das 2x10 System von Shimano mit der neuen HGX Kette war für mich neu, damit lässt es genauso fluffig hoch- wie runterschalten, ohne das man kurz die Kraft weglässt (DynaSys).

Alles in allem ist es das beste Bike das Ich je gefahren bin, jede einzelne Tour ist ein Hochgenuss!
UPDATE April 2020: Auch gutes lässt sich noch verbessern, auf der Suche nach Schalthebeln für links bin Ich auf die neuen Mono-Hebel von Shimano Rapidfire gestoßen, hat mich überzeugt und passt auf mein 2er-System vorne. Neben 50 gr Gewichtsersparnis ist der große Vorteil das man nur noch 1 Hebel hat, welchen man auf die gleiche Art betätigt (mit dem Daumen untern Lenker durchdrücken). In der "oberen" Position lässt sich der Hebel wie ein Kugelschreiber kurz drücken und somit lösen, beim loslassen kommt der Hebel dann hinterher. Perfekt, weil wie ich gemerkt habe, man gar nicht mehr "bewusst" darüber entscheiden muss, welchen der beiden Hebel man betätigen muss, auch wenn sich das seltsam anhört! Klar ist das keine schwierige Aufgabe / Entscheidung, aber man muss doch ein paar Gedanken dafür aufbringen.
Bei meinem Lieblingschinesen bin ich auf eine sehr coole und stylische Klingel gestoßen, man könnte Axial-Klingel oder weniger technisch Schalen-Klingel dazu sagen. Hat mich verblüfft, das es sogar für sowas einfaches wie ne Klingel noch echte Innovationen gibt! Tja, die Chinesen halt....