In den Stollen selbst befinden sich noch v-förmige, "V-Grooves" genannte Einschnitte - in Kurven verschieben sich diese Einschnitte und bilden so weitere Griffkanten, die für eine noch bessere Verzahnung mit dem Boden sorgen
Mehr Fotos im Album "Schwalbe":
Schwalbe-Hausbesuch-final-85
Michael Kull von Schwalbe
Gummiball-Demo
Am Beispiel eines Magic Mary-Reifens erklärt Markus Hachmeyer, worauf es bei einem Stollenreifen ankommt
In den Stollen selbst befinden sich noch v-förmige, "V-Grooves" genannte Einschnitte - in Kurven verschieben sich diese Einschnitte und bilden so weitere Griffkanten, die für eine noch bessere Verzahnung mit dem Boden sorgen
Durch die offene Bauweise können sich die Stollen sehr gut mit dem Untergrund verzahnen
Markus Hachmeyer mit der neuesten Kreation
Addix
Michael Kull, Marketing & Race-Support Manager, wird uns heute durch die heiligen Hallen führen
Die Firmenzentrale in Reichshof beherbergt rund 150 Mitarbeiter

In den Stollen selbst befinden sich noch v-förmige, "V-Grooves" genannte Einschnitte - in Kurven verschieben sich diese Einschnitte und bilden so weitere Griffkanten, die für eine noch bessere Verzahnung mit dem Boden sorgen im Album Schwalbe

im Mittelblock wechseln sich scharfe Kanten (Bremstraktion) mit angefasten Stollen (bessere Laufeigenschaften) ab. In Finalläufen werden meist ganz frische Reifen eingesetzt, um maximalen Grip zu erzielen

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Ehrenfeld
04.12.2017, 17:22
08.03.2017, 15:24
714
0
Hausbesuche
Schwalbe
Canon EOS 5D Mark IV
1/1000 s ƒ/1.8 85 mm ISO 1600

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden