P1070695
Mehr Fotos im Album "Xploration":
P1070698
P1070700
P1070702
P1070707
P1070695
P1070694
Bad4
Bad3
Bad2
Bad1

P1070695 im Album Xploration

Sehr seltenes Stück der Industriegeschichte!
1906 entworfen- 1908 Betriebsübergabe. Die Hebebühne war nur für einen Waggon mit einem maximalen Gesamtgewicht von 30 t ausgelegt (am Aufzug findet sich ein Schild mit der Höchstlast von 25 t), der Höhenunterschied zwischen den beiden Plattformen beträgt etwa 6 Meter. Das Gerüst besteht aus Stahlfachwerk im Aufzugsteil und einer kurzen Stahlbrücke zum Anschluss an den oberen Teil des Hanges.

Der Transfer eines Güterwagens talwärts dauerte fünf Minuten, umgekehrt fünfzehn Minuten. Der elektrohydraulische Antrieb befand sich unten direkt am Aufzug und wurde durch eine Wellblecheinhausung geschützt. Die Steuerung konnte durch Schalttafeln von oben und unten erfolgen.

Die Konstruktion verfügt über Gegengewichte auf beiden Seiten des Aufzuges. Es war kein exakter Gewichtsausgleich abhängig vom Beladungszustand der Hebebühne möglich, der Antrieb musste die ungleiche Gewichtsverteilung bewältigen. Oben und unten waren Drehscheiben und natürlich weiterführende Gleise, die heute nicht mehr vorhanden sind. Der Transport der Waggons erfolgte auf dem Werksgelände mittels Pferden und Seilen. Der Bahnanschluss war über ein Anschlussgleis vom Hauptbahnhof gewährleistet.
Avatar
0
#1 Dr. BlutFleck (15.06.2014, 14:06)
wo genau ist das?
Avatar
0
#2 ABEK (15.06.2014, 14:11)
hmm... Deutschland... auf meiner Seite findest du nen Hinweis darauf:
https://www.facebook.com/pages/Abandoned-Places-Worldwide-Deutschland-Lost-Places/637224546354041?ref=hl

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

ABEK
15.06.2014, 14:02
14.06.2014, 18:28
105
0
Xploration
Panasonic DMC-G2
1/15 s ƒ/4.8 28 mm ISO 800

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden