Die elektrischen Schaltwerke von SRAM kosten gut 300 € aufwärts
Mehr Fotos im Album "Schaltungsspezial 2021 - Teil 4":
Das Lahar M8 findet man entweder bestechend schön oder unfassbar hässlich, doch die Konstruktion mit Rohloff Nabe im Rahmen sucht noch heute ihres Gleichen
Der Abtrieb liegt hoch, der Drehpunkt noch höher
Der Gates Carbon Drive ist ein Zahnriemen
Die Classified Powershift ist von außen durchweg unspektakulär...
Die elektrischen Schaltwerke von SRAM kosten gut 300 € aufwärts
Die G-Boxx II zeigte sich gegenüber dem Vorgänger deutlich erleichtert und höher integriert
Die Kappstein Doppio Schaltkurbel schlug in die Kerbe von Hammerschmidt und B-Boxx, doch den Durchbruch schaffte sie nie
Die neuen Shimano Linkglide-Komponenten sollen auf Langlebigkeit optimiert sein
Die Nicolai B-Boxx war als direkter Konkurrenz zur SRAM Hammerschmidt konzipiert
Die Pinion P.12 und P.18 Getriebe sind aktuell die am weitesten verbreiteten am Rahmen montierten Getriebe im Mountainbike-Markt

Die elektrischen Schaltwerke von SRAM kosten gut 300 € aufwärts im Album Schaltungsspezial 2021 - Teil 4

in so exponierter und beschädigungsgefährdeter Lage ist nicht nur das ein Grund, um über Alternativen zum Schaltwerk an sich nachzudenken

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Tobias
07.11.2021, 20:50
05.02.2021, 16:12
685
0
Schaltungsspezial 2021 - Teil 4
Nikon D750
1/640 s ƒ/3.2 60 mm ISO 800

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden