IMG 6530
Mehr Fotos im Album "Demo 2014":
IMG 6538
IMG 6537
IMG 6534
IMG 6533
IMG 6530
IMG 6529
IMG 6527
IMG 6491[1]
IMG 6489
IMG 6488

IMG 6530 im Album Demo 2014

Avatar
0
#1 gaudesven (15.12.2013, 19:30)
Ich glaube du musst den roten Spacer an das 12er machen, sonnst läuft die Kette auf den schwarzen Spacern auf.
Avatar
0
#2 DerC (15.12.2013, 19:38)
Hm, meinste ? Sind Spacer von anderen Kassetten.... Ich wird leider erst mit Innenlager probieren können...
Avatar
0
#3 fahrradheini (15.12.2013, 19:39)
das rote ding is doch die verschlusskappe.
wie schraubt man die denn nun in das ritzel wenn da spacer vorsitzen die doch normal wo anders hingehören?
Avatar
0
#4 DerC (15.12.2013, 19:42)
...
Avatar
0
#5 gaudesven (15.12.2013, 19:43)
Der Verschlussring ist rot, das ist richtig, da sitzt aber noch ein Roter Spacer dran. Dieser muss ans Ritzel und die schwarzen nach aussen, da die rote Distanzscheibe vom Aussendurchmesser kleiner ist und so nicht die Kette berührt, wenn das kleinste Ritze gefahren wird.
Avatar
0
#6 fahrradheini (15.12.2013, 19:44)
mit wo anders meine ich das die nicht ans ende der cassette gehören. wenn dann ziwschen die einzelnen ritzel bzw von hier aus gesehen noch hinter das grösste. also zwischen speichen und cassette quasi.
dann den endanschlag so einstellen das du nicht über das grösste hinweg schaltest.
Avatar
0
#7 fahrradheini (15.12.2013, 19:45)
ich halte es trotz allem für falsch so
Avatar
0
#8 gaudesven (15.12.2013, 19:45)
Das problem ist, dass man das Schaltwerk nach innen nicht so weit begrenzen kann.
Und fehlt da etwas ein Zahn vom vorletzten?
Avatar
0
#9 DerC (15.12.2013, 19:45)
Ah jetzt verstanden....hab ich vorher so nicht bedacht, danke für den Tip
Avatar
0
#10 DerC (15.12.2013, 19:50)
Also letzte Ritzel ist gut so, warum sollte da ein Spacer hinter? Ist doch bei 9Fach auch nicht. Der eigentliche Umbau war, ich hatte keinen Bock mehr auf ne vermackte Schwinge und wollt einfach mehr Abstand dahin

...und ja, da fehlt 1 Zahn, aber schon seit letzter Saison
Avatar
0
#11 fahrradheini (15.12.2013, 19:53)
aber so fasst doch das gewinde der kappe gar nich oder?

hab ich nen denkfehler?
Avatar
0
#12 DerC (15.12.2013, 19:56)
Das Gewinde der der Kappe fasst im Freilaufkörper, nicht in der Kassette. Hab mich oben verschrieben
Avatar
0
#13 hackfresse82 (15.12.2013, 20:17)
@fahrradheini : wenn die verschlussklappe im ritzelpaket verschraubt wäre, wie würde die beiden dann am freilaufkörper halten?
Avatar
0
#14 fahrradheini (15.12.2013, 20:18)
ja richtig! .... denkfehler von mir sry

voll hohl....dabei hab ich schon hunderte cassetten getauscht behaupte ich mal
Avatar
0
#15 hackfresse82 (15.12.2013, 20:24)
hauptsache du hast noch nie ein cassettengewinde nachgeschnitten...
Avatar
0
#16 fahrradheini (15.12.2013, 20:37)
neeee
Avatar
0
#17 fahrradheini (15.12.2013, 20:39)
aber sowas gibt es von früher noch... steck/schraub-cassetten
3-4 ritzel waren gesteckt und die 2 kleinsten schraubte man dann auf das gewinde am ende des freilaufkörpers
da braucht man dann 2 kettenpeitschen für un dem krams zu lösen.

Gelöschter Kommentar

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

DerC
15.12.2013, 19:15
15.12.2013, 19:05
494
0
Demo 2014
Apple iPhone 4S
1/20 s ƒ/2.4 4.3 mm ISO 400

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden