Zusammengefaltet ist alles an seinem Platz, so dass sich der Träger leicht verstauen und tragen lässt.
Mehr Fotos im Album "Thule Easyfold 931":
Die Basis des Easyfold 931 bilden zwei Aluminiumprofile mit großem Querschnitt, die als Drehpunkte für die Laufradträger dienen und die Basis des Trägers bilden.
Die integrierten Rückleuchten werden über einen 13-poligen Stecker angesteuert - optional ist ein Adapter für 7-polige Systeme erhältlich
Geeignet für breite Reifen und Hinterbauten: die Räder haben auf dem Thule Easyfold 931 genügend Platz nebeneinander
Polstern überflüssig: Trotz 150mm breitem Hinterbau mit Schraubachse beim rechten Bike ist mehr als genug Platz zum zweiten Rad vorhanden. Hier passen auch DH-Bikes.
Zusammengefaltet ist alles an seinem Platz, so dass sich der Träger leicht verstauen und tragen lässt.
Die Klemmkraft des Kugelkopfes ist über eine Schraube einstellbar; der lange Hebel hilft dabei, die nötige Kraft aufzubringen.
In zusammengeklapptem Zustand kann der Easyfold leicht montiert werden.
Dabei funktionieren die beiden Seitenteile als Griffmulden, die das Anheben ermöglichen.
Die drei sollen zu einer Einheit werden: Auto, Fahrradträger und Fahrrad.
Die Montage beginnt damit, dass der Fahrradträger auf dem Kupplungskopf fixiert wird.

Zusammengefaltet ist alles an seinem Platz, so dass sich der Träger leicht verstauen und tragen lässt. im Album Thule Easyfold 931

Noch keine Kommentare.

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

Tobias
19.11.2013, 12:33
28.09.2013, 17:39
2597
0
MTB-News.de Fahrberichte 2013
Thule Easyfold 931
Canon EOS 5D Mark II
1/250 s ƒ/8 35 mm ISO 200

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden