Stadtlady
Mehr Fotos im Album "Stadtlady":
Stadtlady
Stadtlady
Stadtlady
Stadtlady
Stadtlady
Stadtlady
Stadtlady
Stadtlady

Stadtlady im Album Stadtlady

Kettenspanner-Eigenbau mit Alu aus dem Baumarkt und einer alten Schaltrolle.
Avatar
0
#1 Comfortbiker (21.01.2013, 11:35)
da passt ev. auch ein Rohloff-Kettenspanner https://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=12453;page=1;menu=1000,2,111;mid=118;ID=f5809781c69abd167ae01186f45bd3c8
Avatar
0
#2 wosch (21.01.2013, 11:48)
Danke für den Tipp, aber ich will einen Spanner ohne Feder. Wenn ich einen finde, dann wird getauscht. Ich war mir beim Einbau der Nabe nicht sicher, ob ich sie dauerhaft fahren kann (und will) und wollte kein unnötiges Geld für diesen Versuch ausgeben. Jetzt will ich sie behalten.
Avatar
0
#3 Comfortbiker (21.01.2013, 11:57)
den Spanner gibt es auch noch in kurz, allerdings auch mit Feder. Ist ev. auf Dauer wartungsfreier da man nicht immer nach der Kettenspannung schauen muß.
Avatar
0
#4 wosch (21.01.2013, 12:11)
Feder kommt nicht in Frage, da die Kette zu stark schlägt. Macht nur bei Fullys Sinn, da ein Längenausgleich beim Ein- und Ausfedern geschaffen werden muss. Mir schwebt so etwas vor: http://www.bike-components.de/products/info/10449%7B1%7D30001?xtor=AL-8-%5B1%5D-%5BFroogle%5D Das Gewicht von über 100g schreckt mich etwas ab. Meine Bastellösung wiegt 40g.
Avatar
0
#5 Ray84 (21.01.2013, 12:15)
Ich hab den drin. Ist mit Feder, aber ich habe sie entfernt und mit Unterlegscheiben fest gemacht. Bombenfest das Ding. ;) http://www.ebay.de/itm/CONTEC-Kettenspanner-Single-Speed-1-Rolle-7343023-/270798305136#ht_606wt_906
Avatar
0
#6 Comfortbiker (21.01.2013, 12:28)
ohne Feder müßte es aber leicht justierbar sein. Als Bastler kann man auch versuchen einen Spanner mit klassischen Röllchen und einer leicht flexenden Strebe herzustellen.
Avatar
0
#7 wosch (21.01.2013, 12:44)
@Ray84: Gute Idee, Ich wußte nicht, dass man die Feder entfernen kann und der Spanner trotzdem noch weiter zu gebrauchen ist. Der Spanner sieht auch ganz ansprechend aus. @Comfortbiker: Die Kette längt sich immer etwas, von daher hast du absolut recht. Ein leicht flexender Spanner ist eine gute Idee, vielleicht kann man einen gefederten Spanner so umbauen, dass die Feder nur einen kleinen definierten Weg zurücklegen kann. Mal sehen. Danke für die Anregungen.
Avatar
0
#8 Comfortbiker (21.01.2013, 12:46)
habe noch was gefunden, der Vorteil bei dem Teil -- die Rolle liegt dicht am Ritzel
Avatar
0
#9 wosch (21.01.2013, 12:47)
Her mit dem Link!
Avatar
0
#10 Comfortbiker (21.01.2013, 12:50)
sohttp://fotos.mtb-news.de/p/27205rry,
Avatar
0
#11 wosch (21.01.2013, 12:55)
Ha, der ist gut. Eine schöne Bastellösung aus einer Old-School-Cantilever. Ganz in meinem Sinne!
Avatar
0
#12 Comfortbiker (21.01.2013, 13:05)
In dem Sinne, immer schön die Kette straff. Ich kenn da jemanden, der hat sich duch eine abgesprungene Kette und den darauffolgenden Sturz auf`n Pflaster die Schneidezähne durch die Oberlippe ausgehaun.:-(

nächstes Foto vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen

Foto-Infos

wosch
21.01.2013, 11:14
21.01.2013, 10:43
249
1
Stadtlady
Nikon D3100
1/60 s ƒ/8 18 mm ISO 100

Benutzer auf diesem Bild

  • Noch keine User markiert.

Teilen und einbetten

Einbetten mit BBCode oder HTML

Bildgrößen

Weitere Aktionen (Löschen, Drehen, …)

Foto melden