Alle Kommentare von jatschek

Natürlich muss ich beim hochfahren an steilen Rahmen das Gewicht verlagern. Aber es war ne kurze Umgewöhnung und jetzt geht es super. Habe ehrlich keine Lust auf z.B. U-Turn umzubauen und jedesmal die Gabel runter zu drehen. Hatte auch mal die Idee gehabt, die ETA Kartusche in die Lyrik zu basteln. Aber beim damit verbundenen Mehrgewicht hat mich dann die Lust verlassen. Wie gesagt, Gewichtsfeti

Die oben gezeigte Feder+Federteller stammen aus ner 66 RC 2005 glaub ich. Die Feder war auch mal blau, aber die Beschichtung hat sich schon gelöst, daher hab ich die Feder komplett gebeizt. Kein Bock gehabt, das mir die Brocken im Dämpfungsöl rumschwimmen und am Ende irgendwelche Kanäle blockieren.
Wenn man nen Gewichtsfeti ist, sind 200g ne Menge.

Wer keinen großen Wert darauf legt, da ist das wurscht. 200g merkt man auch nur an der Waage. Am Bike kann man es vernachlässigen (wenn es nicht gerade die Laufräder sind).
Yep ist realisiert. Die 2006er ETA wurde auf 2007 umgebaut. Sprich sie bekam nen weißes Casting und die zweite Stahlfeder. Für mein Gewicht hat es genau gelangt. Ich konnte die Gabel komplett ohne Luftvorspannung fahren und hatte somit ein super sahniges Ansprech- wie Federverhalten.

Dennoch fahr ich jetzt die Lyrik Coil DH und bin begeistert. Die geht besser wie die RC2 ETA, einzig mit der fehlenden Absenkung hat ich Anfangs zu kämpfen gehabt. Aber dank niedrigeren Cockpit und etwas Gewöhnung komm ich mit der 170mm Lyrik mittlerweile genauso gut hoch, wie mit der abgesenkten 66 ETA.
Versteh dich nicht ganz. 2006 und 2007 haben doch Federunterstützung. Nur hat die 2006er eine Stahlfeder+Luftvorspannung. Die 2007er beidseitig Stahlfeder, wenn das nicht langt kann man dennoch mit Luft vorspannen.

Natürlich geht die reine Stahlfedervariante besser. Im Trail merkt man es nicht mehr so extrem. Aber bei kleinen Unebenheiten spricht die reine Stahlvariante ohne Luftvorspannung am besten an. Dafür wiegt die zweite Stahlfeder um die 150-200g mehr.
Hässlich in dem Sinn, das die Gabel beim rumstehen im Zimmer und verbaut im SX Trail scheiße aussieht. Richtig geil kommt die eben erst im Demo oder ähnlichen.

Aber NICHT im CC-orientierten-Touren-Freerider.
Hammer Bike:

Straitline Silent Guide wäre auch meine Wahl fürn Singleblatt vorne. Wie bist bisher zufrieden?
Schöne Arbeit, aber lohnt das wirklich, sowas selbst zu machen? Ich mein die Zubehörröllchen kosten ja kein Vermögen.
Mh, erinnert mich irgend wie an heute Nachmittag. Stimmt, da lief der DH von Champery auf freecaster. Da sah es genauso aus.
Bei Michar gibts nur Elkas im Heck. Da kommt nichs anderes in Frage.
Äh was, du meinst das ernst?
Achso ja stimmt, hinten noch nen passendes Shuttle und 267er Dämpfer und schon hast du 200mm im Heck passend für die Gabel.

Ja wieso eigentlich nicht...
Ne nicht wirklich oder?

Aber DANN will ich wirklich mal ne Runde mitn Demo drehen.

Sehr geil
So überarbeitet gefällts besser.

Diese ganzen Kabel und Masten die immer im Bild sind, stören schon. Das nervt jedesmal wenn man Bilder von z.B. Winterberg, Leogang oder Lac Blanc macht.
Yep, das schaut nach nem "restteile-verleih-demo" aus.
Schade, das würde scharf echt super aussehen.

Aber das liegt wohl hauptsächlich an der Belichtungszeit von 1/30s. Das ist wohl einfach zu lang.
Oh ja, bei Nässe machen die Northshores besonders Spaß. *autsch*

Besonders weil letztes Jahr teilweise mit Hasendraht gespart wurde...
Häh, was hat dich denn ausm Bett geworfen? Sind bei euch vorm Haus Bauarbeiten oder wieso bist schon wach?

Und freu dich nicht zu früh, beim nächsten Mal verlang ich einen ordentlichen Serviceobolus.
Du sagst es, die Strecke ist echt der Hammer.
Wenn du ne Rechnung hast kannst dich wahrscheinlich über nen komplett neuen SX Trail Rahmen freuen. Evtl. noch warten bis die 2011er Modelle rauskommen?