Fotos von jatschek die zuletzt kommentiert wurden

solang der ben nich mit fährt - der het heute meinen NAGELNEUEN kettennierter zerstört!!! xD
Die Totem bekomm ich mit Sicherheit wieder hin. Ich müsste nur endlich mal anfangen.

Und ja Alex "darf" die 66 behalten, aber nur solange wie ich mit der Totem beschäftigt bin. Ich hoffe nur für ihn, das er die 66 heile lässt.
Der Verstellknopf incl. Befestigungsschraube und Fächerscheibe kostet ca. 14 Euro ohne Versand. Hab den bei Bike-Components.de bestellt.
bekommste dem alex seine totem wieder hin oder "darf" er die 66 behalten
falls das das ding unten drunter ist, würds mich auch interessieren
Bei meiner 66 rc2x fehlt auch der Druckstufen knopf, was hast du für den neuen gezahlt?
ui...wie du dich hier auskennst, respekt
jop,schade...haste recht mit....
aber gut das de mz-fan bist....
die sind einfach die schönsten zumindest die joungtimer
Im Leben nicht. Jetzt mit der RC 2 ETA bin ich erst so richtig glücklich. Die Dämpfung ist einfach der Hammer. Leider muss ich da mit dem Mehrgewicht leben.

Die Totem ist mit Sicherheit auch ne sehr gute Gabel. Aber optisch gefällt sie mir nicht so. Vorallem die übertrieben dicke Optik sagt mir nicht zu.

Schade das Marzocchi die Grundlage des offenen Ölbades verfolgt. Ohne Öl wiegt die 66 RC2 ETA 2,58kg. Mit Öl ~2,9kg.
na na na du wirst doch der superhübschen italienerin nciht abdrüssig werden oder?
Lowrider zu viel Little Britain gesehen ? Computer sagt nein !
Äh NEIN die Gabel würd nicht verkauft, die brauche ich ja noch^^ Aber nein aber ja aber nein aber ja aber nein aber ja du hast ja drauf bestanden.
Ach bevor ich es vergesse die Gabel behälst du nicht egal wie gut sie geht. ist dir ja eh zu schwer
Besser nicht, wenn ich die Gabel verkaufe gibt es einen familären Todesfall zu beklagen. Und da komm ich nicht gut bei raus.

Eben wegen dem Defekt ist die Gabel bei mir. Ich soll die reparieren.
Leicht defekte Totem ? mhm magst du sie vielleicht Verkaufen?
Da braucht man sich garnicht drüber zu unterhalten. Die Hübschere ist einfach die 66.

@Lowrider: Die weiße 66 ist leider noch nicht montiert. Werd ich heute oder morgen abend machen. Und ne halbfertige Gabel wollte ich auch nicht danebenstellen. Außerdem hätte dann keiner mehr ein Auge für die Totem gehabt. Weil dann wären ja zwei Schönheiten auf dem Bild gewesen.

@DaZarter: Lass ihn mal in dem Glauben das es seine ist. Je nachdem wie die Reparatur verläuft und wie mir die anschließende Probefahrt gefällt, bekommt er die Gabel zurück.


Oder auch nicht.
wahrscheinlich weils deine ist,oder?
schöner vergleich auf jeden fall....
Sind alle beide schick, aber du hättest ja noch die weisse 66 links neben der Totem stellen können^^. Ach und ich finde die Totem schöner!! Warum auch immer...
Ich bleibe bei der 66 Schöner Vergleich übrigens!
Ich hab leider nicht für alle Baujahre die passende Ölsorte im Kopf. Aber Standardmäßig befüllt Marzocchi seine Gabeln mit 7,5er Öl. Die Füllmenge kann man auf der Marzocchiseite entnehmen. Wobei der Mengen immer zuviel sind. Genauso wie die empfohlenen Luftdrücke.

Ich würd im Notfall die empfohlene Menge von Marzocchi nehmen und probieren. Wenn die Gabel zu progressiv erscheint, in kleinen Schritten Öl mit ner Spritze und Schlauch abpumpen, bis es passt. Oder eben das alte Öl so gut es geht auffangen und die gleiche Menge neues Öl wieder einfüllen.

@Stefan_1: Wenn deine Gabel ne einstellbare Zug und Druckstufe hat kannst du mal 5er Gabelöl probieren. Dadurch sollte sie besser ansprechen. Dafür arbeitet die Dämpfung aber schneller. Sprich wenn du keine einstellbare Druckstufe hast, rauscht die Gabel mit 5er Gabelöl schneller durch den Federweg, wie mit 7,5er.
Wenn der letzte Service schon ewig her ist, kann nen Dichtungs/Ölwechsel helfen. Kann sein das auf Dauer der Gummi der Dichtungen an Elastizität verloren hat. Also neue Dichtungen rein, diese schön mit Gabelfett vollschmieren. Gutes Gabelöl und schon sollte die Gabel wieder flutschen.