Technisch auch überflüssig, da bei DC an der Stelle wohl nicht die meisten Biegekräfte auftreten.
Die Konusklemmungen der Brücken finde ich interessant.
Das Claw-Set/ Headlock spannt die Brücke auf den Konus, von oben wird nochmals (evtl. nur leicht) gekontert- sehr gute Idee und sicherlich nicht schwer zu handeln
Bin derselben Meinung wie dirtyboy, kenne da diverse Beispiele von Grobmotoriker vs 5er Inbus- und ich baue ne Gabel selten aus... aber jeder wie er meint
Mir gefällt's, aber da ich keine Doppelbrücke benötige ist's mir eh' total egal. Trotzdem ne tolle Gabel, die Jungs wissen was sie da machen- wünsche denen viel Erfolg!
Die Gabel kommt doch in der ersten Version eh mit der alt bekannten Schraubklemmung und erst im Modelljahr drauf vielleicht mit der neuen wie man sie auf dem Bild sieht.
ich glaube kaum das auf die "Klemmen" zich Nm drauf kommen, demzufolge sollte man mit dem richtigen Werkzeug auch das vermurksen der Aufnahmen in Grenzen halten können.
vorrausgesetzt man hat ein wenig Ahnung von dem was man tut, weis was das Zeug gekostet (selbst bezahlt) hat und schätzt es demzufolge auch mehr.!
ob das so durchdacht is wenn Schmutz in den Keilen hängt etc. wird sich zeigen, gibt sie ja bisher nicht umsonst nur als Prototyp.
ich frag mich immer warum man über artikel rumheult, wenns einem nicht passt einfach nicht kaufen, wenn das alte doch besser ist bleibt halt bei mz,rs,fox oder manitou
ich möchte nicht wissen wieviele gabeln mit der zeit macken vom schrauben zieher haben, die irgendwelche trotteln ansetzen, weil sie grad den schlüssel vergessen haben.
schön sieht für mich was andres aus, als eine so offensichtliche werkzeugaufnahme
ich bin fest überzeugt, dass DVO in ca 1-2 jahren nahc markteinführung auf das ganz normale klemmsystem zurücksteigen.
Unschön ist der Fakt des Spezialtools in der Tat, aber durch die Klemmung wird die Optik hingegen sehr schön. Mir gefällts gut. Blöd ist nur, dass es nichts für Grobmotoriker ist, weil man da sicher mal dumm abrutschen kann, und dann ist die Aufnahme der Schraube gleich vermurkst.
Die Konusklemmungen der Brücken finde ich interessant.
Mir gefällt's, aber da ich keine Doppelbrücke benötige ist's mir eh' total egal. Trotzdem ne tolle Gabel, die Jungs wissen was sie da machen- wünsche denen viel Erfolg!
vorrausgesetzt man hat ein wenig Ahnung von dem was man tut, weis was das Zeug gekostet (selbst bezahlt) hat und schätzt es demzufolge auch mehr.!
ob das so durchdacht is wenn Schmutz in den Keilen hängt etc. wird sich zeigen, gibt sie ja bisher nicht umsonst nur als Prototyp.
Mimimimimi
Ob das reicht wird sich herausstellen..
schön sieht für mich was andres aus, als eine so offensichtliche werkzeugaufnahme
ich bin fest überzeugt, dass DVO in ca 1-2 jahren nahc markteinführung auf das ganz normale klemmsystem zurücksteigen.