Unser Netzwerk:
MTB-News
Rennrad-News
eMTB-News
Nimms-Rad
Bikemarkt
Jobs
Events
EN
|
Anmelden
Fotos durchsuchen
Suche abschicken
News
Forum
Fotos
Bikemarkt
Jobs
Daily Deals
Winterpokal
Videos
Kategorien
Gruppen
Foto des Tages
Hochladen
Anmelden
Unser Netzwerk
EN
Newsletter
Podcasts
Shop
Abonnieren…
Team
Werben
Fotos
Videos
Geometrics
Gewichte
Events
Trainingsverwaltung
Winterpokal
Impressum
Werben / Advertise
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
News einsenden
Kategorien
Gruppen
Foto des Tages
Hochladen
Anmelden
Fotos durchsuchen
Hochladen
Fotos vom 29.01.2014
Tag zurück
Tag vor
Heute
Hohe Acht
von
Trekki
↑
420
0
0
Canyon Nerve AM7.0/2011
von
nervy1962
1018
0
0
al29 oberrohr
von
Trekki
372
0
0
al29 lenkbereich
von
Trekki
301
0
0
Jetzt wurde die sympathische britische Firma bei der ISPO bis ins Finale der besten Startups gewählt - wo es sich einem 4m langen Origami-Faltkayak geschlagen geben musste.
von
nuts
400
0
0
Finanziert wurden die ersten Loopwheels übrigens über Kickstarter
von
nuts
352
0
0
Technische Hürde für größere Federwege: Eine echte (Öl) Dämpfung lässt sich nur schwer mit den Cfk-Blattfedern kombinieren
von
nuts
893
0
1
Der Nachrüstlaufradsatz ist mit Nabenschaltung oder für Kettenschaltung für ungefähr 600-800€ zu haben, für das Komplettbike werden 1300-1500€ fällig
von
nuts
↑
580
0
0
Statt nur eine Radhebungskurve aufzuweisen (wie normale vollgefederte Bikes) können die Loopwheels in jede Richtung federn.
von
nuts
557
0
2
Beide Räder bieten in Extremfällen bis zu 50 mm Federweg - und zwar in beliebiger Richtung
von
nuts
604
0
0
Das Hinterrad ist doppelt so hart gefedert wie das Vorderrad, weil Klappräder typischerweise eine solche Achslastverteilung aufweisen.
von
nuts
561
0
0
Die Laufräder bauen um konventionelle Naben - die nicht integrierte Bauweise führt zu 300g Mehrgewicht pro Rad. Verglichen mit einer Federung ist das jedoch recht wenig
von
nuts
829
0
0
Die Federn bestehen aus Kohlefasern. Für die Auslegung hat sich der britische Erfinder Sam Pearce mit einer Sportbogen-Firma zusammen getan.
von
nuts
525
0
0
... und zwar egal ob man über eine kleine Kante oder gegen eine Wand fährt.
von
nuts
529
0
0
Die befürchtete Instabilität in Kurven konnten wir bei einer kleinen Probefahrt jedenfalls nicht feststellen. Stattdessen federt das Rad tatsächlich...
von
nuts
555
0
0
Tangential und quer zur Fahrtrichtung ist das Rad hingegen vernünftig steif.
von
nuts
604
0
0
Der Vorteil: Die Räder beinhalten eine mehrdimensionale Federung: Schläge jeder Richtung in der Radebene werden abgefedert
von
nuts
930
0
10
Loopwheels gibt es vorerst zwar nur am 20" (Klapp) rad - die Technik können wir uns aber sehr gut im Mountainbike vorstellen
von
nuts
1078
0
2
Ungewöhnlicher, aber durchaus angenehmer Anblick: Etwas anderes als ein Speichenrad
von
nuts
1064
2
5
Cotic BFe in L
von
nervy1962
707
1
0
zurück
1
2
...
8
9
10
11
12
13
14
15
vor
Datum
Aufnahmedatum
Name
Dateiname
Beliebt
Views
Letzter Kommentar
Manuell
Ausgewählte Bilder weitergeben:
HTML-Galerie
BBCode
Selektion aufheben
Verstecken