→ nächstes Foto ← vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen
guru39 | |
16.10.2016, 20:00 | |
? | |
1108 | |
1 | |
Bikes pervers |
Einbetten mit BBCode oder HTML
Du kannst dieses Dialogfenster auch mit der Taste "S" aufrufen.
(Würde ich persönlich NIEMALS fahren)
*edit* Ist ein Schmolke Lowriser DH 780mm siehe : https://fotos.mtb-news.de/p/2046558 inzwischen ist da wohl ein Acros Carbon Lenker verbaut, wird seinen Grund haben
Das einzige, was mich davon abhält, is dass ich 300€ für nen Lenker ganz dezent... dekadent... finde...
https://www.bike-magazin.de/komponenten/lenker_vorbauten/lenker-bruchtest-2014-lenker-und-vorbauten/a18691.html
Frag mal @mi.ro warum.
*edit* *Zitat: "Wieso schwören viele auf ein Produkt, das schon bei rund 64 000 Zyklen auf der Prüfmaschine bricht, wenn der beste Lenker im Test (Syntace Carbon) mehr als 15-mal so viel wegsteckt und dabei auch noch deutlich leichter ist?"
http://www.freeride-magazine.com/test/brechstangen/a23345.html
"Lenker, die mehr als 200 000 Lastwechsel auf dem Prüfstand schaffen, halten in der Regel auch problemlos mehrere Jahre im harten Freeride-Einsatz durch", erklärt Diplom-Ingenieur Zedler.
---
Es scheint wohl leider kein PDF Scan des ganzen Tests derzeit online (4 free) zu geben
Klar halten Lenker, die einfach durchgehend mit einer vergleichsweise großen Materialstärke gebaut sind. Und wie man in Simbls Bild sieht, hat der Schmolke ja auch eine Gewichtsbeschränkung und wird offenbar bei Bedarf anders aufgebaut.
Ich mein klar, Syntace is auch super, gerade weil miro da mit dran arbeitet. Aber es is halt ne andere Welt.
Und dieses "Diplom-Ingenieur" macht mich ja schon skeptisch. Ich bin auch Diplom Ingenieur und maße mir aber nicht an, besonders viel über den Aufbau von Carbonlenkern zu wissen.
Der einziege Unterschied ist zum Beispiel das ein Renthal Lenker um ein vielfaches öfters verkauft wird und daher die Wahrscheinlichkeit das ein defekt Auftritt höher ist... und trotzdem bestimmt bei weitem unter 0.01 Prozent der verkauften Ware. Und das ist besser als Automobil Standard.
Denke man sollte nicht immer alles übertreiben. Und wie @frostydragon sagt, Diplom k’genieur heißt erstmal gar nichts.
Und ich habe in diesem Bekanntenkreis mehr Leute die Syntace Plastik fahren, ohne Bruch?!? #justmy2cents
Ein leichteres Produkt geht in der Regel immer aber beinahe ausschließlich nur mit deutlichen Mehrkosten verbunden. Ich habe in meinem Materiallager Fasern die 17€ das Kilo kosten und solche für die Du 200€ berappen musst. Für letztere musste ich sogar eine eidesstattliche Erklärung unterschreiben, dass ich sie ausschließlich für zivile Zwecke nutze. Ähnliches gilt für das Harzsystem. Wenn ich bei der Materialkombi mal vollständig auf Kosten sch...ßen würd, könnt ich wahrscheilich einen DH Lenker mit 120g machen der Zedler überlebt. Dann müsst ich aber 600€ für das Teil nehmen.
Bezüglich der Aussage zum Titel des Dipl.Ing.: Ich bin gewisser Maßen stolz drauf. Was aber vielmehr zählt ist, was man daraus gemact hat. Ich mache Faserverbund nun schon seit fast 25 Jahren. Ich habe viel erlebt. Von der Formel 1 über Sonderfahrzeugbau, Vorentwicklung für Großserienfaserverbund, 2 Jahre Syntace Fahrzeugbau bei BMW ´. Für Carbon Core (https://youtu.be/BJhmtdm6xOU) bin ich verantwortlich gewesen. Ich glaube, man kann meiner Expertise vertrauen. Ich würde ausschließlich Syntace oder SQ-Lab empfehlen und zwar weil sie von mir sind. Da weiß ich was drin ist und was sie aushalten.