→ nächstes Foto ← vorheriges Foto L Gefällt mir S Einbetten I Aufnahmedaten O Weitere Aktionen
Reitermaniac | |
06.11.2015, 13:19 | |
06.11.2015, 13:16 | |
1128 | |
1 | |
Solid kaputt | |
LG Electronics LG-D802
ƒ/2.4 4 mm |
Einbetten mit BBCode oder HTML
Du kannst dieses Dialogfenster auch mit der Taste "S" aufrufen.
hoffe die Rohre haben keinen Drücker
Allerdings beim Service gepennt, und mir das Motorex anstatt das Maxima in die Dämpfung gekippt. Hab zuerst gedacht es sei nur Einbildung, dass die Dämpfung danach nicht gescheit funkte
Vielleicht war bei dir die falsche Viskosität drin. Gabelöl ist schon fast eine Glaubensfrage. Dämpfen tun sie erstmal alle. Der Unterschied liegt in der Aufschäumung und den Schmiereigenschaften. Ich hab mit Motorex bessere Erfahrungen als mit Maxima gemacht und bin jetzt bei Castrol hängen geblieben.
Mit dem Motorex hatte ich das Problem, das die Dämpfung recht früh verhärtet ist, welches ich mit dem Maxima nicht hatte. In Rock Shox Fahrwerken habe ich mit Motorex kein Problem.
Also bitte nicht böse werden
Mit Ölen hab ich auch solche Erfahrungen gemacht wie du. Maxima lief in meiner 66 mau. Motorex hingegen besser. Bei meinem früheren RC4 genau das gleiche. In RS-Gabel funktionierte das Maxima aber sehr gut. Bei Marzocchi hab ich früher sogar günstiges No Name "Hein Gericke"-Öl verwendet. Das lief richtig super
Fahrwerke sind das beste Beispiel.
Die einen hassen Manitou, die anderen lieben es. Bei Marzocchi genau das selbe.
Wo ich selber pissig werde ist, wenn jemand im Bikepark in der Liftschlange steht und über irgendwelche andere Fahrwerke ablästet, wie schlecht sie doch wären und nichtmal weiß, wie ein Fahrwerk aufgebaut ist, oder überhaupt funktioniert und es selbst noch nie gefahren ist
Beim Motorenöl ist es nicht anders